ChatGPT — Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz

Fachliche Aspekte der Benachteiligtenförderung

 

Die Digitalisierung nimmt in unserer Lebens- und Arbeitswelt einen großen Stellenwert ein. Sie fordert von allen Akteuren am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, sich digitale Kompetenzen anzueignen, auszubauen und zu erhalten. Digitale Kompetenzen sind erforderlich, um in einer digitalen Gesellschaft zu leben, zu lernen und zu arbeiten, in der die Kommunikation und der Zugang zu Informationen in hohem Maße durch digitale Technologien wie Internet, Internetplattformen, soziale Medien und mobile Endgeräte realisiert wird. Die Veränderungsprozesse der Arbeitswelt sollen im Rahmen von BaE, BvB etc. vermittelt werden.

 

Ziel der Fördersequenz „Digitale Kompetenzen“ ist es, Ihre Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, berufsbezogene digitale Kompetenzen zu entwickeln und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu erreichen. Sie sollen befähigt werden, mit den Herausforderungen, die durch die Digitalisierung auftreten, umgehen zu können. Digitale Kompetenzen umfassen u.a. die sichere, kritische und verantwortungsvolle Nutzung von und die Auseinandersetzung mit digitalen Technologien für die allgemeine und berufliche Bildung, die Arbeit und die Teilhabe an der Gesellschaft. Sie erstreckt sich u. a. auf Informations- und Datenkompetenz, Kommunikation und Zusammenarbeit, Erstellung digitaler Inhalte, Sicherheit, Problemlösung, Urheberrechtsfragen und kritisches Denken. Vervollständigt werden die digitalen Kompetenzen durch praktische Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien. Diese dienen dem Zugriff auf Informationen sowie der Verwaltung, Bearbeitung oder Erstellung dieser (vgl. Leistungsbeschreibung Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Stand: 22.02.2023)

 

Seminarziele

Im Seminar werden Möglichkeiten (und Herausforderungen) Künstlicher Intelligenz für Ihre Arbeit vorgestellt.

  • Wie könnten Anwendungen aussehen, die pädagogisch sinnvoll sind und gleichzeitig rechtliche Vorgaben einhalten?
  • An welchen Stellen sollten KI-Anwendungen reguliert werden und welche ethischen Grenzen gibt es?

Im Einzelnen werden neben Hintergrundinformationen praktische Anwendungsbeispiele mit ChatGPT vorgestellt. Wir wollen in einen fachlichen Austausch treten, um dieses wichtige Thema in einen öffentlichen Diskurs zu bringen und der digitalen Entwicklung neben den Herausforderungen positive Aspekte hinzuzufügen.

 

Methoden

Fachliche Inputs, Diskussion, praktische Anwendungen

 

Trainer

N.N., Mit Medien e.V. Bildung | Beratung | Erlebnisraum Erfurt